„Wir wollen eine zukunftssichere Versorgung im Bereich der Lungenerkrankungen bieten – aufgrund unserer Überzeugung, unseres Anspruchs, unserer Expertise und mit dem Willen zu helfen.“
Vorstand des ODLZ
Das Ostdeutsche Lungenzentrum (ODLZ) ist ein wichtiges patientenversorgendes Zentrum für Lungenerkrankungen in Ostdeutschland.
Mit der Gründung dieser Institution, die sich aus dem Fachkrankenhaus Coswig und dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden zusammensetzt, ist ein zentraler Baustein in der Versorgung von Lungenerkrankungen entstanden.
Durch diese Vernetzung sind wir in der Lage, die Versorgung dieser Patientengruppe nicht nur gebündelt zu übernehmen, sondern diese auch überregional zu steuern.
Das ODLZ verzahnt in sich die Expertise und die Kompetenzen der sich ergänzenden Leistungsspektren im Bereich der internistischen und chirurgischen Lungenheilkunde sowie der angrenzenden Fachgebiete.
Gemeinsam haben wir den Anspruch, eine besondere Verantwortung im Rahmen der Behandlung und Betreuung der betroffenen Patienten zu übernehmen.
Vorstand des Ostdeutschen Lungenzentrums
Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht (Medizinischer Vorstand Universitätsklinikum Dresden (Sprecher))
Dr. Matthias-Hagen Lakotta (Geschäftsführer Fachkrankenhaus Coswig)
Direktor ODLZ
Prof. Dr. med. Dirk Koschel
Bereichsleiter Pneumologie
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Uniklinik Dresden
Chefarzt Innere Medizin und Pneumologie
Fachkrankenhaus Coswig
Direktor ODLZ
Prof. Dr. med. Till Plönes
Bereichsleiter Thoraxchirurgie
Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Uniklinik Dresden
Chefarzt Thoraxchirurgie
Fachkrankenhaus Coswig
Steuerungsgruppen im ODLZ
Für spezielle Themenstellungen, die Ausarbeitung von Behandlungspfaden, die Implementierung von Prozessen und die Umsetzung der Ziele des Ostdeutschen Lungenzentrums können themenbezogen Steuerungsgruppen mit ärztlichen Fachvertretern des Fachkrankenhauses Coswig und des Universitätsklinikums Dresden eingesetzt werden.